Wir verfügen über ein breites Know-how und bieten Ihnen ein Rundum-Sorglos-Paket:
Mehr Infos zu unserem Rundum-Schadenservice-Paket finden Sie unter unserem Schadenskomplettservice.
Der Ablauf bis zur Trocknung
Je nachdem wie intensiv die Feuchtigkeit nach einem Wasserschaden ist, reichen manchmal schon einfache Wand- und Raumtrocknungen aus.
Bei intensiver Feuchtigkeit verwenden wir die Hohlraum- und Estrichdämmschichttrocknung oder die Holzbalkendecken- und Luftkissentrocknungen.
Je nach Ihrer individuellen Situation verwenden wir auch Sonderverfahren, wie Infrarotschnelltrockner und Mikrowellentrocknung oder Fugenkreuzsysteme und Randfugendüsen. Oft kommt es vor, dass durch die falsche Trocknungstechnik die Feuchtigkeit nach einem Wasserschaden noch sehr lange bestehen bleibt. Unser vom TÜV Rheinland zertifiziertes Team ist stets in der Lage entsprechend Ihrer individuellen Situation zu beurteilen, wie groß der Schadensumfang ist und welche Trocknungstechnik am effizientesten die Feuchtigkeit nach einem Wasserschaden bereinigen kann. Dabei ist uns sehr wichtig, kundenorientiert zu arbeiten, damit Sie sich beruhigt Ihrem Alltag widmen können, während wir die Feuchtigkeit nach einem Wasserschaden bereinigen.
Unser Team ist Spezialist auf dem Gebiet der Trocknungstechnik! Wir verfügen nicht nur bei der Beseitigung von Wasserschäden über ein umfassendes Know-how, sondern auch bei der beschleunigten Bauaustrocknung.